Uhrglasschalen sehen aus wie ein Uhrglas, daher der Name. Es sind flache Glasschalen ohne hochstehenden Rand. Sie dienen zum Abdecken von Gefäßen, als Verdunstungsschale oder auch zum Abwiegen. Mit Kristallisierschalen kannst Du in Flüssigkeiten Gelöstes durch Verdampfen kristallisieren. Abdampfschalen setzt Du ein, um überschüssiges Lösungsmittel (meist Wasser) zu verdampfen, damit eine konzentrierte Lösung zurückbleibt.
Alle Glasschalen bestehen aus extrem hitzebeständigem und haltbarem Borosilikatglas 3.3. Dieses glasklare Spezialglas hält Temperaturen von -196 °C bis 500 °C aus, ist kratzfest und resistent gegen Hitzeschocks. Wir empfehlen Dir unsere Eigenmarke UNiTWIST®. Denn dabei sparst Du durch beste Preise bei hervorragender Qualität.
Thermisch hoch belastbare Glasschale. Kegelförmig, 58.5mm hoch. Ideal zum Verdam...
24.90 EUR* (Art.-Nr. GT00142)
Bestellt - reservierbar
Uhrglasschalen, Kristallisierschalen und Abdampfschalen im Labor
In Laboren sind verschiedene Glasschalen unverzichtbar für diverse Anwendungen. Uhrglasschalen, auch als Uhrgläser bekannt, dienen zum Abdecken von Gefäßen, um Verunreinigungen zu verhindern, oder zum Verdampfen kleiner Flüssigkeitsmengen. Ihre konkave Form ermöglicht das Halten von Feststoffen und erleichtert das Trocknen von Proben. Gerne werden Uhrglasschalen auch als Gefäß beim Abwiegen kleiner Mengen verwendet.
Kristallisierschalen sind flache, zylindrische Gefäße, die speziell für die Kristallisation entwickelt wurden. Durch langsames Verdunsten von Lösungen können sich gelöste Stoffe als Kristalle abscheiden. Diese Schalen bestehen aus hitzebeständigem Glas oder Porzellan und sind in verschiedenen Größen erhältlich, mit oder ohne Ausguss.
Abdampfschalen werden verwendet, um überschüssige Lösungsmittel durch Erhitzen zu verdampfen und so eine konzentrierte Lösung oder den gelösten Feststoff zu erhalten. Sie bestehen meist aus Porzellan, Keramik oder Laborglas und sind so gestaltet, dass sie das Verdunsten durch ihre flache Form und große Oberfläche beschleunigen.
Bei der Auswahl dieser Laborschalen ist es wichtig, auf Materialqualität, Hitzebeständigkeit und chemische Beständigkeit zu achten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.